Die Depressionsskala ist ein Instrument zur Selbstbeurteilung von Patienten und dient der Diagnose von Depressionen. Der Test umfasst 16 Aussagen zum persönlichen Erleben, der Patient kreuzt in vier Stufen an, in wiefern die Aussage auf ihn zutrifft (0 = trifft gar nicht zu, 1 = trifft etwas zu, 2 = trifft überwiegend zu, 3 = trifft ausgesprochen zu).
Dabei wird Bezug genommen auf die letzten drei Tage vor dem Test.
Beispiele:
- Kritik verletzt mich stärker als früher
- Ich weine leicht
- Oft fühle ich mich einfach miserabel
- Ich kann das, was ich lese, nicht mehr so gut verstehen wie früher
etc.