In der Psychologie versteht man unter einem Verstärker einen äußeren Reiz, der als der als Folge einer zuvor ausgeführten Handlung wahrgenommen wird und durch erneutes Ausführen der gleichen Handlung wahrscheinlich erneut ausgelöst werden kann.
Eine negative Verstärkung ist das Entfernen eines als unangenehm empfundenen Reizes bzw. die Beendigung einer als unangenehm empfundenen Situation durch eine bestimmte Handlung - z.B. das Abschalten einer lauten Musik oder die Ausführung einer Zwangshandlung, damit Angst und Anspannung nachlassen.