Strict Standards: Declaration of action_plugin_data::register() should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/data/action.php on line 13

Strict Standards: Declaration of action_plugin_statistics::register() should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/statistics/action.php on line 51

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/data/action.php:13) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/inc/auth.php on line 339

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/data/action.php:13) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/inc/actions.php on line 162
chronisches_erschoepfungssyndrom:ursachen_bleiben_unklar [deprilibri.de]
deprilibri.de
  chronisches_erschoepfungssyndrom:ursachen_bleiben_unklar (Backlinks)

Netdoktor, 18.09.12:

Chronisches Erschöpfungssyndrom: Ursachen bleiben unklar

„München (netdoktor.de) - Die Ursachen des Chronischen Erschöpfungssyndroms (CFS) bleiben weiter rätselhaft. Bisher glaubte man, dass die Krankheit möglicherweise durch eine Infektion mit Retroviren ausgelöst wird, die normalerweise bei Mäusen vorkommen. Darauf haben zwei Studien aus den Jahren 2009 und 2012 hingewiesen, die einen Ausbruch dieser Krankheit mit bestimmten Viren in Zusammenhang brachten. Das hat ein internationales Forscherteam jetzt widerlegt. „Wir haben diese Studie aufgesetzt, um die Geschichte ein für alle Mal zu klären“, sagt Studienleiter Ian Lipkin von der Columbia University in New York.“

http://www.netdoktor.de/News/Chronisches-Erschoepfungssy-1137262.html

chronisches_erschoepfungssyndrom/ursachen_bleiben_unklar.txt · Zuletzt geändert: 2012/09/18 19:52 von merle